Loading...
Thumbnail Image
Publication

GERM 409-01, Special Topics, Spring 2008

Mattson, Michelle
Citations
Altmetric:
Contributor
Photographer
Artist
Editor
Advisor
Keywords
German, Syllabus, Curriculum, Academic departments, Text, 2008 Spring
Local ID
Collections
Abstract
Dieses Seminar befasst sich damit, wie die Stimmen der religiösen und ethnischen Mindherheiten in Deutschland ausgedruckt und/oder dargestellt werden. Das heißt also, wir werden das Thema sowohl von der Perspektive dieser Minderheiten aus ansehen, wie auch von der Perspektive “einheimischer“ Deutschen – und das durch eine Vielfalt an Genres und Medien. Spezifische Themen darunter sind: die Probleme, die dem Schreiben in der Diaspora inhärent sind, die Frage des Publikums, der Sprache, Veröffentlichungsmöglichkeiten, und kulturellen Identität der ersten und der zweiten Generation. Wir beschäftigen uns auch mit der Situation von Juden in Deutschland heute – sowohl aus der Perspektive in Deutschland aufgewachsener Juden als auch aus der Perspektive neuer jüdischer Immigranten. Ausgewählte Autoren und Künstler sind: Aras Ören, Alev Tekinay, Franco Biondi, José F.A. Oliver, Franz Xaver Kroetz, Barbara Yurtdas, Grete Weil, Katja Behrens, Richard Chaim Schneider, und viele andere. Zusätzlich zu den literarischen Texten, lesen wir ein paar theoretische Texte, die uns dabei helfen, die spezifischen Problemkonstellationen hier zu verstehen. Wir sehen auch Filme und Fernsehprodukte, und lesen auch nicht-literarische Texte.
Description
This syllabus was submitted to the Rhodes College Office of Academic Affairs by the course instructor